siemens_920x550_1.png

Zukunftsweisende Partnerschaft: Rösberg und Siemens setzen Maßstäbe mit SIMATIC PCS neo

In einer Ära, in der sich Technologie mit rasender Geschwindigkeit weiterentwickelt, präsentiert die Partnerschaft zwischen RÖSBERG und Siemens eine wegweisende Innovation im Bereich der industriellen Automatisierung. Im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit steht das innovative Prozessleitsystem SIMATIC PCS neo, das nicht nur Branchenstandards setzt, sondern auch das Fundament für zukünftige Entwicklungen legt. Tauchen Sie ein in die Welt von PCS neo und erfahren Sie, warum wir von RÖSBERG als einer der weltweit ersten fünf offiziell zertifizierten Partner eine Schlüsselrolle in dieser Evolution spielen.


Springe zum Punkt:

1. SIMATIC PCS neo Version 4.0 im Fokus: Eine wegweisende Applikation

2. Vorteile von PCS neo im Überblick 

3. RÖSBERG Engineering: Unter den ersten 5 der Welt  

4. Kernkompetenzen und Zertifizierung: Qualität und Innovation im Einklang

5. Ausblick: Die Zukunft von PCS neo und RÖSBERG   


Follow us on

SIMATIC PCS neo Version 4.0 im Fokus: Eine wegweisende Applikation

Die Prozessindustrie steht vor großen Herausforderungen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel. Siemens reagiert darauf mit einer wegweisenden Aktualisierung seines webbasierten Prozessleitsystems Simatic PCS neo. Die Version 4.0 bietet erweiterte Funktionalitäten für modulare Anlagen auf Basis des Module Type Package (MTP)-Standards, somit ist es möglich das Prozessleitsystem, unabhängig der Größe einer Anlage, anzuwenden.

Dabei hebt sich PCS neo als weltweit erstes vollständig webbasiertes System hervor, das standortunabhängige Teamarbeit ermöglicht – ein Meilenstein in der Prozessindustrie.

Simatic PCS neo V4.0 unterstützt alle bisher von NAMUR und ZVEI definierten und freigegebenen Teile des MTP-Standards, was eine einfache Integration von Anlagenmodulen und herstellerunabhängige Beschreibung, Projektierung und Automatisierung ermöglicht. Die verbesserten Workflow-Funktionen der Version 4.0 reduzieren den Engineering-Aufwand zusätzlich und Anlagenbetreiber werden zu Vorreitern beim MTP-Standard.

Zusätzlich zur Software präsentiert Siemens die neue Controller-Generation Simatic S7-4100. Diese exklusive Auskopplung für Simatic PCS neo ist 30 Prozent kleiner als das Vorgängermodell, bietet erweiterte Kommunikationsmöglichkeiten und reduziert den Energieverbrauch um bis zu 50 Prozent. Der robuste und wartungsfreie Controller setzt neue Maßstäbe für die Leistungsfähigkeit von Automatisierungssystemen in der Prozessindustrie.

Das neue Kommunikationsgateway Simatic CN 4100 ermöglicht einen einfachen und sicheren Prozessdatenaustausch mit dem Prozessleitsystem. Das Gateway agiert wie ein Datenumschalter und entlastet die Prozesssteuerung, vereinfacht das Engineering und erhöht die Anlagensicherheit durch Netzwerktrennung.

Mit Simatic PCS neo Version 4.0 und der neuen Hardware setzt Siemens erneut Maßstäbe in der Prozessautomatisierung und präsentiert wegweisende Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Prozessindustrie.

 

(Quelle: https://press.siemens.com/global/de/pressemitteilung/meilenstein-fuer-die-prozessindustrie-neue-version-des-webbasierten-leitsystems)

Vorteile von PCS neo im Überblick

Intuitive Benutzeroberfläche für mühelose Anwendung

Ein entscheidender Faktor, der PCS neo von anderen Anwendungen abhebt, ist seine intuitiv gestaltete Benutzeroberfläche. Die klare Struktur und die benutzerfreundlichen Menüs ermöglichen selbst Einsteigern einen mühelosen Start in die Welt der Automatisierung. Die logische Anordnung der Funktionen und die übersichtliche Darstellung der Prozessschritte machen PCS neo zu einer Applikation, die effizientes Arbeiten fördert.

 

Leistungsstarke Konfigurationsmöglichkeiten für maßgeschneiderte Lösungen

Ein wesentliches Merkmal von PCS neo ist die Vielseitigkeit in der Konfiguration. Unternehmen können die Software nach ihren individuellen Anforderungen anpassen und so maßgeschneiderte Lösungen erstellen. Dieser Grad an Flexibilität ermöglicht es, sich an sich ändernde Anforderungen anzupassen und die Effizienz der Prozesse kontinuierlich zu steigern.

 

Echtzeitüberwachung für präzise Steuerung

PCS neo glänzt besonders durch seine Fähigkeit zur Echtzeitüberwachung von Prozessen. Diese Funktion ermöglicht eine präzise Steuerung und gewährleistet, dass Anpassungen sofort vorgenommen werden können.

 

Nahtlose Integration in bestehende Systeme

Die nahtlose Integration von PCS neo in bestehende Systeme ist ein weiterer Aspekt, der die Anwendung so attraktiv macht. Unternehmen müssen keine umfassenden Umstrukturierungen vornehmen, um von den Vorteilen von PCS neo zu profitieren. Die Software passt sich reibungslos in vorhandene Systeme ein und optimiert dabei die Gesamteffizienz, ohne den Betrieb zu stören.

 

Zuverlässige Sicherheitsfunktionen für geschützte Abläufe

In einer Zeit, in der Datensicherheit von entscheidender Bedeutung ist, setzt PCS neo auch in diesem Bereich Maßstäbe. Die Software bietet zuverlässige Sicherheitsfunktionen, um sensible Informationen und Abläufe zu schützen. Dies ist besonders wichtig in hochregulierten Industriezweigen, in denen Compliance und Datenschutz oberste Priorität haben.

 

PCS neo als treibende Kraft in der Automatisierungstechnik

Zusammenfassend ist PCS neo nicht nur eine Applikation, sondern eine treibende Kraft in der Welt der Automatisierungstechnik. Mit ihrer intuitiven Benutzeroberfläche, leistungsstarken Konfigurationsmöglichkeiten, Echtzeitüberwachung, nahtlosen Integration und zuverlässigen Sicherheitsfunktionen setzt PCS neo neue Maßstäbe. Unternehmen, die auf der Suche nach einer wegweisenden Lösung für ihre Automatisierungsprozesse sind, sollten einen genaueren Blick auf PCS neo werfen – die Anwendung, die Effizienz und Innovation in Einklang bringt.

RÖSBERG Engineering: Unter den ersten 5 der Welt

Die Zertifizierung als offizieller Partner von PCS neo ist mehr als nur eine Anerkennung – sie ist das Ergebnis unermüdlicher Anstrengungen, höchster Qualitätsstandards und einer kontinuierlichen Suche nach Innovation. Wir bei RÖSBERG haben nicht nur die hohen Anforderungen von Siemens erfüllt, sondern auch neue Maßstäbe in Bezug auf Effizienz, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit gesetzt:

Wir sind einer der ersten 5 weltweit offiziell zertifizierten Siemens-Solution-Partner für das Expert Modul PCS neo Applications.

Kernkompetenzen und Zertifizierung: Qualität und Innovation im Einklang

Wir bei RÖSBERG betrachten stolz unsere langjährige Zusammenarbeit mit Siemens als einen wesentlichen Pfeiler unseres Erfolgs. Diese Partnerschaft gründet sich auf unsere herausragenden Kernkompetenzen, die es uns ermöglichen, innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen in der Prozessindustrie zu entwickeln. Werfen wir einen genaueren Blick auf unsere Schlüsselkompetenzen, die die Grundlage für eine erfolgreiche Kooperation mit Siemens bilden: 


SIMATIC PCS7: Steuerung auf höchstem Niveau

Wir haben uns als Experte für die Implementierung von Siemens SIMATIC PCS7 etabliert, einem führenden Prozessleitsystem, das in der Industrie weltweit Maßstäbe setzt. Unsere Automation Specialists sind geschult und zertifiziert, um PCS7-Lösungen maßgeschneidert auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zu entwickeln. Die Integration dieses fortschrittlichen Steuerungssystems ermöglicht es uns, komplexe Prozesse zu optimieren und die Effizienz in der Fertigungsindustrie zu steigern.


SIMATIC PCS neo: Die Zukunft der Prozessautomatisierung

Mit dem Blick in die Zukunft setzen wir bei RÖSBERG auf die neueste Innovation von Siemens – SIMATIC PCS neo. Dieses wegweisende System für die Prozessautomatisierung eröffnet neue Möglichkeiten der Steuerungstechnik. Wir stehen an vorderster Front, um diese Technologie zu adaptieren und unseren Kunden Zugang zu modernsten Automatisierungslösungen zu bieten.


Factory Automation (TIA Portal): Effizienz durch nahtlose Integration

Die nahtlose Integration von Steuerungskomponenten ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in der modernen Fertigungslandschaft. Wir haben uns auf die Anwendung des Totally Integrated Automation (TIA) Portals spezialisiert, um eine reibungslose Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen zu gewährleisten. Dies ermöglicht unseren Kunden, ihre Produktionsabläufe effizient zu gestalten und gleichzeitig die Flexibilität ihrer Anlagen zu erhöhen.


F-Systems: Zukunftssicherheit durch flexible Lösungen

Die fortschreitende Technologie erfordert flexible Lösungen, die sich den sich ändernden Anforderungen anpassen können. RÖSBERG ist stolz darauf, mit Siemens F-Systems eine breite Palette von Lösungen anzubieten, die eine zukunftssichere Automatisierung gewährleisten. Diese Flexibilität ermöglicht es unseren Kunden, auf Marktanforderungen schnell zu reagieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.


Insgesamt sind es diese Kernkompetenzen – SIMATIC PCS7, SIMATIC PCS neo, Factory Automation (TIA Portal) und F-Systems –, die RÖSBERG zu einem vertrauenswürdigen Partner für Siemens machen.

Unsere Expertise kombiniert mit Siemens' wegweisender Technologie, bildet die Grundlage für innovative Lösungen, die den Herausforderungen der modernen Industrie gewachsen sind.

Ein entscheidender Faktor, der die Qualität unserer Zusammenarbeit mit Siemens unterstreicht, sind die zahlreichen Zertifikate, die wir im Rahmen dieser Partnerschaft erworben haben. Diese Zertifikate bestätigen nicht nur unsere Kompetenz, sondern auch unser Engagement für höchste Standards in der Prozessautomatisierung. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die verschiedenen Zertifikate werfen, die wir stolz in unserem Portfolio tragen.

 

Portfolio Modul:  

Process Control System PCS 7:

Unser Zertifikat im Bereich des Process Control Systems PCS 7 zeigt, dass wir nicht nur mit den neuesten Technologien vertraut sind, sondern auch in der Lage sind, komplexe Steuerungssysteme effektiv zu implementieren und zu optimieren.

   

Factory Automation (TIA Portal):

Die Auszeichnung im Bereich der Factory Automation durch das TIA Portal bestätigt unsere Fähigkeiten in der nahtlosen Integration von Produktionsanlagen und die Optimierung von Fertigungsprozessen.

     

Industrial Communications:

Unsere Kompetenz in Industrial Communications ermöglicht es uns, effiziente und sichere Kommunikationslösungen in industriellen Umgebungen zu implementieren, um die Gesamteffizienz unserer Kunden zu steigern.

 

Industrial Strength Networks:

Mit dem Zertifikat für Industrial Strength Networks zeigen wir, dass wir in der Lage sind, robuste und zuverlässige Netzwerkinfrastrukturen aufzubauen, die den anspruchsvollen Anforderungen industrieller Anwendungen gerecht werden.

 

 

Expert Modul:  

Process Safety Applications:

Unsere Expertise in Process Safety Applications stellt sicher, dass Sicherheitsaspekte in unseren Automatisierungslösungen integriert sind, um einen sicheren Betrieb der Anlagen zu gewährleisten.

   

SIMATIC PCS 7 Applications:

Das Zertifikat für SIMATIC PCS 7 Applications unterstreicht unsere Fähigkeit, maßgeschneiderte Anwendungen auf Basis dieses fortschrittlichen Steuerungssystems zu entwickeln und zu implementieren.

 

SIMATIC PCS neo Applications:

Mit dem Expertenmodul für SIMATIC PCS neo Applications zeigen wir, dass wir auch auf die neuesten Entwicklungen von Siemens vorbereitet sind und innovative Lösungen auf Basis von SIMATIC PCS neo bereitstellen können.

 

Diese Zertifikate sind nicht nur ein Ausdruck unserer technischen Expertise, sondern auch ein Versprechen an unsere Kunden. Sie können sicher sein, dass RÖSBERG stets auf dem neuesten Stand der Technologie ist und in der Lage ist, maßgeschneiderte Automatisierungslösungen zu liefern, die Ihren individuellen Anforderungen gerecht werden.

Laden Sie sich hier unseren

One Pager herunter

Siemens Partnerschaft One Pager

Ausblick: Die Zukunft von PCS neo und RÖSBERG

Mit den erreichten Meilensteinen ist der Blick in die Zukunft unweigerlich spannend. Die Partnerschaft zwischen RÖSBERG und Siemens verspricht kontinuierliche Innovationen und fortschrittliche Lösungen für die Herausforderungen der sich ständig wandelnden Industrie.

PCS neo wird dabei weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Zukunft in der Prozessindustrie spielen. Wir freuen uns darauf, auch künftig an vorderster Front der industriellen Automation zu stehen und gemeinsam mit Siemens die Zukunft der Prozessautomatisierung zu gestalten.

Denn: Unsere Automation Specialists unterstützen SIEMENS bei der Fehlerbehebung und Weiterentwicklung ihrer Systeme und arbeiten mit den Digital Industries-Teams zusammen, um die klügsten Ideen zu den neuesten Innovationen voranzutreiben!

Kontaktieren Sie uns für Automatisierungslösungenmit SIEMENS
Automation Solutions Kontakt

Artikel herunterladen

Artikel bewerten

Artikel teilen

NewsletterAnmeldung